Zurück zur Übersicht
die Vertreibung
Benesch's Aktivitäten während des Krieges
der Weg zum Münchner Abkommen 1938
der tschechoslowakische Staat
der 1. Weltkrieg und das Ende der Donaumonarchie
vom latenten zum offenen Nationalismus
der Slawenkongress und die Folgen
die vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts
der Aufstieg Österreichs zur Großmacht
der Dreißigjährige Krieg
die Hussitenzeit, ein Religionen- oder Nationalitätenstreit
das goldene Zeitalter Böhmens
Böhmen wird Herzland des Reiches
Die Przemysliden
Vorgeschichtliche Besiedlung Böhmens
Vorbemerkung
verwendete Quellen
vorher
nächster
ende
vorher
nächster
ende
b_in_aa_logo.gif

die Przemysliden

    Unter den zahlreichen Stammesführern konnte sich im Laufe der Zeit das Geschlecht der Przemysliden an der unteren Moldau gegen die Konkurrenz behaupten und die Vorherrschaft übernehmen. Als erster Herrscher wird Borivoj I. (um 850 - 894) genannt. Dieser wollte die Herrschaft über das Land, es zentralisieren und wirtschaftlich stärken. Aus Kleinfürstentümern entstand somit im 9. Jahrhundert die Herrschaft der Przemysliden. Missionar Methold führte ihn 873 der christlichen Religion zu. Borivojs Schwester, die später heilig gesprochene Ludmilla, wurde zur Schutzpatronin Böhmens erhoben.
    Nach dem Tod Borivoj I. bestieg Ludmillas Sohn Spitigniew I. als erster christlicher Herrscher 894 den Thron. Sein Nachfolger Wladislaw I. kam um 905 an die Macht, dem 925 wiederum sein ältester Sohn Wenzel folgte. Als Fürst festigte Wenzel die Beziehungen zu den deutschen Ländern, besonders zum Herzogtum in Sachsen, wo Heinrich I. die Vormachtstellung in Deutschland erreichte. Er wurde jedoch 929 von einer Gruppe adeliger Verschwörer, wahrscheinlich sogar von seinem jüngerem Bruder Boleslav, ermordet. Wenzel ging in die Geschichte Europas als Nationalheiliger und Schutzpatron Böhmens ein. Boleslav I., der die Nachfolge seines ermordeten Bruders antrat, vergrößerte die Macht der Przemysliden, die sich bis nach Krakau erstreckte, ließ die ersten Münzen des Staates (silberne Dinare) prägen und festigte nach mehrjähriger Unterbrechung die Bündnisbeziehungen zu den deutschen Ländern.
    Nach der 37-jährigen Herrschaft Boleslav I. übernahm sein Sohn Boleslav II. das Zepter. Zusammen mit seinen Schwestern Mlada und Daubravka bemühte er sich um die Stärkung des kirchlichen Lebens in Böhmen. Bereits 845 wurden die böhmischen Herzöge in Regensburg getauft. 973 bewilligte der Papst die Errichtung des Bistums von Prag. Dietmar aus Niedersachsen war der erste Bischof in Prag. Boleslavs Sohn Bretislav I. regierte von 1034 bis 1055. Neben Mähren, einem Teil Schlesiens, Polen und der Westslowakei beherrschten die Przemysliden nun ein gewaltiges Territorium. Auf Bretislav I. folgte Spylihnev II. Erst dessen Nachfolger und Bruder erhielt vom deutschen Kaiser 1085 als Wenzel I. den persönlichen Königstitel, sowohl den von Böhmen als auch den von Polen. Beim langjährigen Machtkampf zwischen dem deutschen Kaiser und dem Papst im Investiturstreit stellte sich Wenzel auf die Seite des Kaisers. Unter dem von 1061-1092 regierenden Wartislaw I. wurden vielerorts Klöster (u.a. der Benediktiner) gegründet und der Einfluß der slawischen Elemente zugunsten der deutschen und römisch- katholischen zurückgedrängt.
    Nach einer Zeit innerer Streitigkeiten und Thronwirren konnte Sobieslav I. (1125-1140) die Macht des Adels gegen unzufriedene Widersacher durchsetzen. Sein Nachfolger Wardislav II. (1140-1172) festigte die Beziehungen zum deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa. Diese sog. Siziliani-sche Bulle Friedrichs regelte die Beziehungen Böhmens zum Reich und legte fest, dass künftig jeder Herrscher auf dem Böhmischen Thron sein Land als souveräner, unabhängiger König regieren sollte.
    Unter der Herrschaft von König Przemysl Ottokar I. (1197-1230) stieg das böhmische Königreich zu einem der mächtigsten europäischen Staaten auf und erreichte unter König Przemysl Ottokar II. (1253-1278) seine größte Machtentfaltung. Nachdem als Ergebnis der Heiratspolitik seines Vorgängers bereits das Herzogtum Österreich unter die Herrschaft der Przemysliden gelangt war, gliederte Ottokar II. seinem Staat auch die Steiermark, Kärnten und die Krain an. Im Norden suchte er sein Territorium bis nach Polen und an die Ostsee auszudehnen. Er strebte sogar die Kaiserkrone an, erlag in diesen Bemühungen allerdings seinem Mitbewerber Rudolf von Habsburg. 1278 fand Ottokar II. in der Schlacht auf dem Marchfeld den Tod.
    Wenzel II. (1278-1305) und Wenzel III. (1305-1306) förderten vor allem die Ansiedlung deut-scher Handwerker und Bauern zur Rodung der Grenzregionen. Durch die Ermordung von Wenzel III., der keine Nachkommen hinterließ, endete im Jahre 1305 die ruhmreiche Zeit der Przemyslidendynastie.
    Die Premysliden bevorzugten deutsche Ehefrauen, so beispielsweise Judith, die Tochter des Landgrafen von Thüringen; Gerbirg, die Tochter Leopolds von Babenberg; Luitgart aus dem Geschlecht der Grafen von Bogen; Adele von Meißen, Kunigunde von Hohenstaufen. Der deutsche Einfluß auf das Hofleben auf der Prager Burg war daher bedeutend.
    Mit Herzog Wardislav I. wurde 1085 in der Veitskirche zu Prag der erste König Böhmens geweiht. Diese Königswürde war nicht erblich. Wardislav räumte den Deutschen in Prag durch einen Freiheitsbrief das Privileg ein, nach eigenem Recht zu leben. Außerdem warb er um weitere Deutsche, die nach Böhmen kommen sollten. Dadurch kam es um 1200 zu zahlreichen Städtegründungen, die auch königliches Stadtrecht erhielten: Prager Kleinseite, Aussig, Kaaden, Brüx, Mies, Ellbogen, Iglau, Tachau, Olmütz, Troppau, Brünn, Freudenthal, Znaim und viele andere mehr. In dieser Zeit wurden auch der Böhmerwald und Südmähren gerodet und von Deutschen aus Österreich und Bayern besiedelt.
geschichte-02
    Das Reich Karls d.Großen war nach dessen Tod in mehrere Teile zerfallen. Aus dem Ostfränkischen Teilbereich entstand das Deutsche Reich. Der Begriff Deutsch verbreitete sich im 9. Jh. Bayern, Schwaben, Franken und Sachsen waren die Kernstämme des deutschen Königreiches. In diesen Verband trat das Herzogtum Böhmen in der Mitte des 10. Jh. ein und verblieb dort für ein rundes Jahrhundert.
    Gegen die Magyaren (Awaren) fochten die Böhmen als eine Legion das Reichsheeres unter dem Befehl des deutschen Königs in der Entscheidungsschlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg im Jahr 905 erfolgreich.
    Der wachsende Einfluss der Deutschen in Böhmen, der auf den zunehmenden Handel und auf die Klostergründungen zurückging, löste bereits im 12. Jh. eine nationale Bewegung aus. Cosmas, der erste bedeutende Chronikschreiber der Tschechen, beklagte das Schicksal seines angeblich benachteiligten Volkes. Er war somit der erste Künder eines Fremdenhasses, der sich auf die Deutschen konzentrierte.
Die deutsche Aufsiedelung Böhmens im Mittelalter

Sudetendeutsche Geschichte