Schwarzbach ist ein Markt, liegt 
südwestlich von Höritz und hatte 1930 
533 Einwohner. Die Gemeinde und Pfarrei 
liegt im Gerichtsbezirk Oberplan. 
In der Schenkungsurkunde des Hirzo von 
Klingenberg, Übergang des Gutes Mugrau an das 
Kloster Goldenkron, wird der Name "Na tscherne 
rece = am schwarzen Bach" genannt. Im Urbar 1445: "Swarczpach". 1568 Brauhaus und Mühle, seit 1812 Abbau 
von Graphit. 1787 Lokalie, ab 1858 Pfarre. 1901 Kirchenerweiterung. 1904 Weihe zur "Unbefleckten Maria Empfängnis".
Eingepfarrt waren: Kohlgruben, Neustift, Schlackern und Planles. Schwarzbach zählte zu den größten Graphitwerken Europas. Es hatte eine Post und Telegrafenamt und eine Gendarmerieposten.