Heimatgruppe Aalen


im Deutschen Böhmerwaldbund e.V.


Heimatverband der Böhmerwäldler
dbb_logo_klein.gif
b_in_aa_logo.gif
Home
unsere Herkunft
unsere Ortsgruppe
unser Kulturerbe
Termine / Archiv
Kontakt / Links
Impressum
Datenschutz
Andreasberg
Auborsko
Außergefild
Bergreichenstein
Blumenau
Buchers
Budweis
Christianberg
Chrobold
Deutsch-Beneschau
Deutsch Haidl
Deutsch-Reichenau
Dobichau
Ebenau
Eggetschlag
Eisengrub
Eisenstein
Fleißheim
Freihöls
Friedau
Friedberg
Fuchsberg
Glöckelberg
Goldberg
Gollnetschlag
Groß Drossen
Groß Ziegenruck
Groß Zmietsch
Guthausen
Hardetschlag
Heinrichsöd
Henneberg
Hinterhaid
Hintring
Hohenfurth
Höritz
Hoschlowitz
Hoslau
Hundshaberstift
Irsiglern
Jarmirn
Jaronin
Jenewelt
Josefsthal
Kalsching
Kapellen
Kaplitz
Kienberg
Kirchschlag
Klein Zmietsch
Kriebaum
Krummau
Lagau
Lahrenbecher
Langenbruck
Langendorf
Lobiesching
Ludwigsberg
Malsching
Maltschitz
Markus
Mayerbach
Meisetschlag
Miesau
Miggolz
Mistlholz
Muckenschlag
Mugrau
Nespoding
Neudorf
Neudörfl
Neuern
Neugebäu
Neuhäuseln
Neuofen
Neusiedl
Neuspitzenberg
Niederthal
Oberhäuser
Oberplan
Oberschlag
Oberzassau
Ogfolderhaid
Olchowitz
Oppolz
Ottau
Oxbrunn
Parkfried
Passern
Paulus
Pernlesdorf
Platten
Pleschen
Podwurst
Prachatitz
Priesern
Putschen
Quitosching
Rabitz
Reiterschlag
Reith
Reithhäuseln
Repeschin
Rosenberg
Sablat
Sahorsch
Salnau
Schestau
Schlagl
Schlumnitz
Schönau
Schönfelden
Schwarzbach
Sonnberg
St. Thoma
Stadln
Stein
Strodenitz
Stuben
Suchenthal
Tabor
Theresiendorf
Tichtihöfen
Uhligsthal
Uhretschlag
Unter Haid
Unter Heiming
Untermoldau
Unter Schönhub
Wallern
Winterberg
Wölschko
Wörles
Zartlesdorf
Zeislitz
Zirnetschlag
Zuderschlag
Ronsperg
Meinetschlag
Boehmerwald-mit-Ortspunkte
Budweis ist eine Stadt, liegt auf 392 m
und hatte 1930
44538 Einwohner.
Gründung um 1200 durch Budiwoy von
Rosenberg am rechten Moldauufer. Bau einer
Burg. Name der iedlung Budowiz, urkundlich 1251,
1260 und 1263 erwähnt. Oskar II. bemächtigte sich
der Ansiedlung, gründete Kloster und Kirche und befahl
die Planung und den Bau der neuen Stadt, beauftragt wurde 1265 Hirzo von Klingenberg. Am 3.6.1274 wurden Kloster und Kirche (Dominikaner Orden) geweiht. Der Dom (Pfarrkirche) ist dem hl. Nikolaus geweiht.
Budweis

.

Quellen:Böhmerwald Lexikon

Budweis

(heute: České Budějovice )
Aus Budweis stammten drei unserer (ehemaligen) Mitglieder.
Budweis-Wappen-klein
Budweis-Rathaus
1279 Überfall der Stadt durch Zawisch von Falkenstein. 1304 Belagerung durch Kaiser Albrecht I., 1318 erfolglose Belagerung durch Peter von Rosenberg. 1341 Aufnahme zweier Judenfamilen, 1481 Einführung einer Biersteuer, 1498 Majestätsbrief durch König Wladislav, 1515 Weihe des Siechenhauses zur hl. Dreifaltigkeit, 1521 Pest, 1539 Ausweisung der Protestanten, 1564 Rückkehrerlaubnis durch Kaiser Maximilian II., 1550 Schiffbarmachung der Moldau; 1597 werden 75 Häuser durch Feuer zerstört. 1618/19 Belagerung der Stadt durch die Grafen Thurn und Hohenlohe. Am 3.7.1641 wütet ein Großbrand in der Stadt. Das Feuer vernichtet über 100 Häuser, 64 Höfe, 13 Stadtürme, die Schule, Kloster und die Pfarrkirche.
Budweis-Marktplatz
1679/80 beherrscht wieder die Pest die Stadt. Am 28.4.1728 zerstört ein Brand das Dominikanerkloster und 18 Häuser. Am 8.11.1741 Besetzung durch die Bairischen Kurfürsten, 17.6.1743 Besuch durch Kaiserin Maria Theresia, 9.9.1744 Eroberung durch Preußische Truppen. 7.2.1763 Grundsteinlegung zum Piaristenkollegium. 1785 Gründung des Bistums Budweis durch Josef II., 1806 Besetzung der Stadt durch französische Truppen, 1819 Bau des Theters, 1832 Ausbruch der Cholera, 1866 abermals Cholera in der Stadt.
 
Durch seine günstige Lage und Förderung durch die böhmischen Könige entwickelte sich Budweis zur größten Stadt im südböhmischen Raum. Zur Stadt gehörend: Prager Vorstadt, Linzer Vorstadt, Wiener Vorstadt.
Marienkirche (Piaristen) mit Kloster, die älteste Kirche der Stadt, gegründet von Ottokar II., Weihe am 3. Juni 1274, Aufhebung des Klosters am 18.12.1784. Der Piaristenturm mit 51m Höhe wurde 1498 erbaut. Die Grundsteinlegung für die Annakirche (Seminarkirche) erfolgte am 31.5.1615. Domkirche St. Nikolaus: Die erste Kirche bestand bereits im 13. Jhd. Prokops(Altstädter)-Kirche der Pager Vorstadt. Das Marienstandbild wurde 1716 errichtet.
Erröffnung der Bürgerschule am 6.11.1848; 1854 Gründung des Musikvereins, Grundsteinlegung zum Bau des Waisenhauses am 2.6.1858. 1874 wurde mit dem Abtragen der Schanzmauern begonnen. 1875 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr.
Budweiser Bier
: Sammelbegiff für die Biersorten des Bürgerlichen Bräuhauses, welches 1795 gegründet wurde. Die Brauerei ist nicht gleich der 1894 gegründeten tschechischen Brauerei "Budvar Pivovar". Nach 1945 wurde das Bürgerliche Bräuhaus verstaatlicht und unter dem Namen "Erste Böhmische Budweiser Brauerei" geführt. Heute werden die Erzeugnisse unter dem Namen "Samson Bier" verkauft. Zur Geschichte der Brauerei: 1751 übernahmen die Bürger die Verwaltung zweier Brauereien. 1852 Bau eines Sudhauses. 1874/75 erste Niederlassungen in Linz, Wien und Tenesvar. 1891/92 Bierausstoß über 100.000 Hektoliter. 1938 betrug der Bierausstoß 118.662 Hektoliter. Am Marienplatz der Prager Vorstadt ist der Standort der Budweiser Bierhalle, ehemalige Schießstätte der Vereinigten Schützengesellschaft".