Heimatgruppe Aalen im Deutschen Böhmerwaldbund e.V.
Heimatverband der Böhmerwäldler
Trachtennähwoche der Frauengruppe
Trachtennähwoche der Frauengruppe
das Böhmerwäldler Christgeburtspiel
das Böhmerwäldler Christgeburtspiel
das Böhmerwäldler Kratzei - Scheckl-
das Böhmerwäldler Kratzei - Scheckl-
Lieder aus dem Böhmerwald
Sprache der Böhmerwäldler
Die Mundart der Böhmerwäldler
Die Mundart unserer Böhmerwaldheimat lebte in vielen Abwandlungen. In fast jedem Dorf haben sich über die Jahrhunderte hinweg ganz eigene Dialektwörter entwickelt, die gepflegt und überliefert wurden. Es ist heute oft sehr schwer, bestimmte Ausdrücke und Begriffe allgemein verständlich zu deuten. Allein die schriftliche Wiedergabe von bestimmten Mundartlauten wird schon problematisch. Die Vertreibung und der damit verbundene abrupte Abbruch der Weiterentwicklung des in der Heimat gepflegten Dialektes, hat viel von diesem Kulturgut verschüttet. Landsmännin Paula Hartauer hat einige Mundartwörter aufgeschrieben und gedeutet, wie sie in Pfefferschlag üblich waren. (Quelle: Böhmerwäldler Heimatbrief - Ausgabe Oktober/November 1995 und Januar 1996)
affi= hinauf ohi= hinunter Gschul= Geschrei schwandern= Stimmengewirr schwaln= prahlen schloapfn= mit den Füßen schleifen juhizen= jauchzen Guckermaker= Purzelbaum stizi= widerspenstig gleaschn= Wasserlassen beim Vieh Schedalina= schmutzige Rinder louda= locker Foungan= Funken zussan= Kindergequengel ofredi= klein, verkümmert ela= viel vaneh= vorhin Trifeln= Geschwätz Glißn= Spalte Glankeln= mühsam gehen hanti= bitter Seetzn= Wampe / dickbauchig gneißn= ahnen gigitzn= stottern rauhlitzn= im Dunkeln herumschleichen dousln= erste Gehversuche bei Kindern louweilat= lauwarm Reim= Kurve Flitampl= alter Hut Pletzn= Verletzung Letzn= Fladen Gula= Gürtel malwera= maulen zejngan= schmerzlich Rauznigl= Grantler woahla= wehleidig zauna= unechtes Lächeln kudern= herzlich lachen zwejsln= blinzeln rauzig= grantig wuisln= etwas vorjammern dölsteri= dösig gfeda= schwach, dünn ugaumpa= ungeschickt Herzpinkei= Lieblingskind gsteam= niedergeschlagen gülsna= kreischen stampan= verjagen heicht= hart Gföül= Unglück harm= ärgern Foam= Schaum pflameri= lockeres Gebäck Sejrei= Sauerrahm Zinkei= Kleinigkeit Dapl= Klaps schlejni= flink houtan wejwan= ungeduldig bei Kindern frejtn= begnügen kejwi= klein, schmal, winzig oft= dann trawi= eilig niftn= wetzen glousn= glimmen nopfitzn= einnicken, einschlummern gluatzn= gierig trinken ounterwere= etwas anstellen gogitzn= etwas hinterbringen zupfitzn= schlürfen
ruschln= schnelle, kurze Schritte schlifitzn= mit Holzschuhen auf Schnee oder Eis schlittern lehitzn= atmen heschitzn= schnell atmen ozarn= abschleppen Dadaritzn= Wortwechsel Proustl= Zorn Praka= Teppichklopfer, auch Schimpfwort zuhi= hinzu douhi= hinweg Triwischl= Trittschwelle uwei= immer ejhat= drüben rouzn= schlechte Laune Keirei= Schererei zuha= herzu aha= herein glaudern= hellauf brennen fruadi= groß sper= mager oder trocken ranti= keine Qualität neifern= Nieselregen leafln= undeutlich reden sempan= schwerfällig gehen reweln= zerreiben brewln= kindliche Reden oftas Droid= kleine Körner beim Getreide schnoitn= naschen Schialei= ein Stückchen sedan= langer Regen pleschn= stark regnen / tratschhaft sein stricksna= mit der Peitsche schlagen Zatschn= unordentliches Kleid Bouwa= Knospe gach= jäh howane Pfoad= grobleinernes Hemd Riasta= großer Fluß Spriagla= Quirl gama= das Haus hüten klejka= genug haben urawi= unsauber lusn= horchen vawohrtagln= nicht sparsam mit Sachen umgehen wüfli= schwindlig Klewl= Rinderhufe sintla= traurig schauen wuifla= billig vasulkern= beschmutzen dagnodert= verfroren baugitzn= bellen schmauln= Hügel, Anhöhe Gschloda= schlechte Suppe oder Kaffee Zoa= Draht Gratschei= mageres weibliches Wesen Säuferlin= Speichel Woisn= das Weiche vom Brot greisla= abscheulich pfudan= vor sich hinschimpfen gschläd= gerade Schoitn= Späne, Hobelspäne dejnkisch= linkisch eifexn= Ernte einbringen Grejsat= Reisig Grossat= grüne Zweige von Nadelbäumen Schnoudan= ungeputzte Nase Mull tetn= den Mut töten knougitzn= miauen schnozln= naschen
Mundartfreunde werden in vielen Werken, Sammlungen und Büchern unsere Heimatsprache wiederentdecken, sie deuten und verstehen lernen.
|